Lerne von dem, was dir nicht gefällt

Fotographisches Stockholm-Syndrom: Warum du deinen fotografischen Erzfeind umarmen solltest, bevor Jürgen Teller dich in eine Sandgrube steckt. Ein Plädoyer für kreative Horizonterweiterung durch stilistische Grenzüberschreitung!

Przemysław Kot

In den sozialen Medien finde ich immer weniger was mich zu irgendwas konstruktivem anregt. Aber gelegentlich stoße ich dann doch…

Helmut Newton

Helmut Newton

Wir schreiben das Jahr 2020. Das Jahr, welches durch die weltweite Corona-Pandemie beherrscht wird und schnell als „verlorenes Jahr“ empfunden…

Peter Lindbergh, Dior

Bis jetzt ist mein absoluter Lieblingsbildband „shadows on the wall„. Bis jetzt 🙂 Ich hatte ein wenig Bedenken bei „Dior„,…

andreas jorns – diversity

Ich garantiere euch 100% Subjektivität! Im folgenden möchte ich beschreiben welche Eindrücke mich beim ersten durchblättern überkamen.

shadows on the wall

Seit bald zwei Jahren befindet sich der Bildband „shadows on the wall“ von Peter Lindbergh in meinem Besitz. Seit bald…

BENJAMIN KATZ UND DIE FOTOGRAFIE

Am 5. September 2019 besuchte ich im Ludwig die Ausstellung „Berlin Havelhöhe“ von Benjamin Katz. Die Ausstellung war zweigeteilt und…