Adobe ist ja bereits vor vielen Jahren auf Abo-Modelle umgestiegen. Deswegen Abobe, ihr versteht? 🙂
Ok, dummer Witz. Egal. Aus Sicht von Adobe alles andere als dumm und auch als Kunde teilweise nachvollziehbar. Der Cloudkram und nun die KI-Funktionen erzeugen ja auch laufend Kosten, natürlich neben der Pflege und Weiterentwicklung der Produkte.

Weniger nachvollziehbar sind die verschiedene Abo-Pläne, Modelle, Bundles oder wie auch immer man es nennen mag.
Allein schon die Darstellung. Während Adobe auf der Webseite das Foto-Abo so darstellt,

Wird es als Prepaid-Abo so beworben

LrC ist die Abkürzung für Lightroom Classic, welches in beiden Fällen enthalten ist. Man sieht es nur nicht auf den ersten Blick. Nun gut, was weiß Adobe schon von User-Interfaces und Marketing 🙂

Wie viele meiner Freunde und Kollegen nutze ich seit langer Zeit das Bundle bestehend aus Lightroom, Lightroom Classic und Photoshop mit 20GB Cloud. Wobei ich das Kinder-Lightroom überhaupt nicht nutze. Vor Jahren dachte ich, dass es irgendwann, basierend auf einer modernen Codebasis, Classic ablösen würde. Aber das irgendwann dauert schon sehr lange. Und so langsam zweifele ich daran. Vielleicht bleibt es auch das Kinder-Lightroom für eine Kundschaft, denen Classic zu komplex ist.
Schade, denn die Schwuppdizität vom kleinen Lightroom ist deutlich besser als die von classic.
Photoshop brauche ich so gut wie nie. Und die 20GB auch nicht.
Also habe ich im Grunde nur für Lightroom Classic bezahlt. Allerdings nicht im monatlichen Abo, was in meinen Augen auch null Sinn macht. Wer Lightroom benutzt, der tut es lange. Allein, weil es so langsam ist 🙂 Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich habe immer fröhlich den Ein-Jahres-Code (Prepaid-Abo) gekauft für ca. 80€ am Prime-Day, Cybermonday oder Blackfriday.

Dieses Bundle aus Lr, LrC, PS, 20GB wird nicht mehr angeboten. Aber es gibt es noch. Adobe wirft niemanden aus dem Abo raus. Man kommt nur nicht mehr rein! Und der monatliche Preis wurde drastisch angehoben (ca. 175€/Jahr). Der Jahres-Abo-Preis ist dagegen geblieben (ca. 142€). Reduzierte Jahres-Codes gibt es nicht mehr.

Alternativen

Adobe bietet ein reines Lightroom-Bundle bestehend aus dem Kinder-Lightroom und Classic an, mit 1TB Cloud quasi zu den Preisen, die das Lr, LrC, PS, 20 GB Bundle gekostet hat. Wenn man direkt bei Adobe zahlt.
Dieses gibt es aber, wie nun beim Prime-Day zu sehen war, auch wieder als Ein-Jahres-Code. Und zwar für 75€. Für jemanden wie mich, der PS im Grunde nicht braucht, also durchaus eine Alternative.
Und sollte ich mal wirklich Bildbearbeitung brauchen, dann kaufe ich mir Affinity Photo oder Lumina Neo. Nichts mit Abo.

Wer auf Photoshop nicht verzichten kann oder will und das 20GB-Bundle bereits im Abo hat, kann, wie gesagt, es für ca. 140€ als Jahres-Abo fortführen. Oder auf die 1TB-Variante mit Ein-Jahres-Prepaid-Code umsteigen, die es beim Prime-Day für 118€ gab 🙂
Somit sehe ich keinen Grund, dieses Abo fortzuführen, wenn meine Prepaid-Codes ausgelaufen sind.

Achtung

Aber aufgepasst. All diese Bundles sind unterschiedliche Produkte und somit unterschiedliche Abos. Die kann man nicht einfach so miteinander verlängern, nur weil dieselben Produkte enthalten sind.
Also, wer das 20GB Bundle mit Lr, LrC, PS hat, der kann dieses NICHT mit dem 1TB-Bundle verlängern. Möglicherweise geht es, wenn man mit dem Support spricht. Ein zurück in das 20GB-Abo wird es mit Sicherheit auch nicht geben – aber das wird ja auch keiner wollen.
Also das alte Bundle auslaufen lassen und dann erst das neue Bundle aktivieren. Sonst hat man zwei Abos gleichzeitig laufen, was nur Adobe glücklich macht, aber sonst wohl niemanden.

So, ich hoffe, ich habe ein wenig zur Verwirrung beitragen können 🙂
Wie immer, alle Angaben ohne Gewähr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.